Fotos 2023/2024 - Junge Uni
Junge Uni, 21.04.2017, Klasse 1b
Wie funktionieren eigentlich Kreisel? Wie können Pflanzen auch ohne Wasser in der Wüste überleben? Wie steuert sich ein Marsroboter und was machen eigentlich Archäologen? Diese und noch unzählige weitere Fragen ließen sich die Schülerinnen und Schüler der 1b Klasse der NMS Absam von Studierenden, Wissenschaftlern und Forscherteams beantworten. Gemeinsam mit Klassenvorstand Frau Innerhofer und Herrn Hasenauer besuchte die 1b am Freitag, den 21. April, den jährlich stattfindenden Aktionstag der „Jungen Uni 2017“, an dem Kinder und Jugendlichen von 10-18 Jahren eingeladen sind, nach Herzenslust anzufassen, auszuprobieren und zu bestaunen. An über 40 Stationen, die von den Instituten der Universität Innsbruck sowie verschiedenen Akademien oder auch dem Österreichischen Weltraum Forum gestaltet wurden, konnten sich die Kinder drei Stunden lang selbst ein Bild über Solarenergie, verschiedene Sprachen oder Raketenstarts machen. Danach war der Wissensdurst gestillt und die Universität Innsbruck darf sich in ein paar Jahren über einige höchstmotivierte Nachwuchswissenschaftler freuen.
David Hasenauer
Schülertexte
Liebe Leserinnen und Leser!
Unser Ausflug ging diesmal zur Jungen Uni nach Innsbruck. Der eintägige Ausflug begann um halb elf und endete um 14 Uhr. Mein Freund Stefan und ich fuhren mit unserer 1b-Klasse hinauf nach Innsbruck und erlebten dort viele coole, aber auch interessante Sachen. Am besten hat uns die „Carrera-Rennbahn“ gefallen. Auf dieser Station ging es hauptsächlich um Solar-Energie. Hinter der Rennbahn standen zwei Laternen und Stefan hatte so wie ich eine Holztafel. Wenn man diese vor die Laternen hob, blieben die Autos stehen. Aber wenn man die Tafeln wegnahm, fuhren die Autos wieder wie wild! Es war einfach Toll!
(Stefan und Romed)
Am 21. April fuhren wir mit unserer Klasse, der 1b, zur Jungen Uni. Wir – Sophia und Valentina – gingen zu den verschiedensten Stationen. Dabei lernten wir viele interessante Dinge, die wir vorher nicht kannten. Die Studenten waren nett und auch sehr intelligent. Es gab viele verschiedene Stationen und jede war für uns ein neues Erlebnis. Nach einiger Zeit sind wir in der Aula auf eine Station über Pflanzen gestoßen. Diese hat uns am BESTEN gefallen und wir waren dort eine halbe Stunde. Außerdem durften wir mit einer echten Gänsefeder schreiben. Das ist echt VIEL schwerer als es aussieht!
Diese zwei von vielen anderen tollen Stationen haben uns am BESTEN gefallen!
(Sophia und Valentina)
Am 21. April 2017 fuhr die Klasse 1b, also wir, nach Innsbruck zur Jungen Uni. Dort bauten die Studenten und Studentinnen verschiedene Stationen auf, die die Universität interessanter machten. Unter den kniffligen Aufgaben befanden sich unsere zwei Lieblingsspiele, nämlich Dame und ein mehrsprachiges Quiz, bei dem wir ein „Nimm 2“ gewannen. Bei Dame musste man die Damen – so nennt man die Spielsteine – auf ein weiß-schwarz kariertes Blatt legen, sodass sie sich in der Länge, der Breite und auch diagonal nicht berühren. Es war ein toller, interessanter und lehrreicher Tag!
(Lena und Anna)